Krallenpflege
Zu lange Krallen sind alles andere als ideal für Deinen Hund. Abgesehen von der kurzfristigen Beeinträchtigung (kein stabiler Halt, Verheddern) können zu lange Krallen - ebenso wie auch zu kurze Krallen - zu langfristigen Schädigungen des Bewegungsapparates durch Fehlhaltungen führen.
Krallen schneiden
In den Krallen eines Hundes befinden sich Nervenbahnen und Blutgefäße. Bei helleren Krallen kann man besser sehen, bis wohin die Kralle durchblutet ist als bei dunklen Krallen. Prinzipiell gilt, die Kralle immer nur vorsichtig und stückchenweise zu kürzen. Solltest Du Dir unsicher sein, solltest Du das Kürzen der Kralle immer besser von einem Tierarzt vornehmen lassen um Deinen Hund nicht zu verletzen.
Stabile Krallenschere/Krallenschneider
Die Krallenschere ist ca. 16 cm lang, besitzt rutschfeste Griffe aus Kunststoff und eine Arretierung.
Farbe:
rot/schwarz